

Sanierung?
Das betrifft mich nicht!
Damit Sie das auch in Zukunft sagen können, sollten effektive Vorkehrungen getroffen werden, die wir Ihnen gerne vorstellen.
Für den Fall, dass Ihre Apotheke doch in Schieflage geraten ist, helfen unsere Experten im Bereich Revitalisierung schnell und direkt weiter.
Fordern Sie uns beim Thema Betriebswirtschaftliche Beratung und Sanierung!
Das sind Themen, die einen im besten Falle nicht persönlich betreffen. Es handelt sich hierbei um die Folgen eines schleichenden Prozesses, dessen Ursachen bereits viel früher zu finden sind.
Oftmals sind vermeintlich äußere Faktoren für eine plötzliche finanzielle Schieflage verantwortlich. Durch vorausschauendes und rechtzeitiges Handeln kann man die ersten Anzeichen erkennen und finanzielle Rückstände vermeiden
Ursachen
- Kreditlinie als vermeintliche Lösung einer Liquiditätslücke erhöhen
- Überzogene Eigenentnahmen
- Probleme nicht eingestehen und externe Hilfe ablehnen
Fehler vermeiden
- Kleinere und größere finanzielle Engpässe ernst nehmen
- Kreditlinie nicht dauerhaft ausschöpfen oder überziehen
- Auf Störungen innerhalb betrieblicher Abläufe reagieren
Häufig entwickeln sich kleine Probleme wie bei einem Schneeballprinzip zu einer Lawine und werden im laufenden Betrieb nicht erkannt. Dies ist besonders gefährlich, wenn laufende Rechnungen und Verbindlichkeiten zunächst noch gedeckt werden können oder durch überzogene und höhere Kreditlinien ausgeglichen werden.
In den meisten Fällen endet es abrupt, wenn Ihre finanziellen Grenzen erreicht sind, z. B. durch eine Rücklastschrift des Großhandels, Steuernachzahlungen oder Reparatur- und Instandhaltungsrechnungen.

Werden dann die Buchhaltungsdaten gesichtet und ein betriebswirtschaftlicher Berater hinzugezogen, ist es meist schon zu spät. Der Zeitpunkt, das Blatt zu wenden, ist längst verstrichen. Der Großhandel verweigert die Lieferung oder stellt um auf Vorkasse, Banken verweigern weitere Überziehungen und verlangen Rückzahlungen der Kredite.
Lassen Sie es nicht soweit kommen!
Sollten Sie doch einmal in eine missliche Lage geraten, handeln Sie umgehend, um das Schlimmste zu vermeiden.
Die ersten Gegenmaßnahmen
- Hilfe durch einen externen Berater hinzuziehen
- Umfinanzierung von Krediten
- Plan zur Revitalisierung erstellen
- Suchen Sie das Gespräch mit Ihren Gläubigern
Gerne begleiten wir Sie bei einer finanziellen Herausforderung. Die Überwachung Ihrer Erfolgsmaßnahmen und Ihrer finanziellen Lage liegt bei uns in guten Händen.
Ihre vitasco-Vorteile im Bereich Revitalisierung
- Beratung zum Thema Revitalisierung und Sanierung
- Persönliches Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Ermittlung des Auftragsumfangs
- Auswertung der Erstunterlagen (Jahresabschluss, aktuelle Buchhaltung, WaWi-Daten)
- Feststellung der Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage (Cashflow, Rentabilität, Liquidität etc.)
- Ursachenanalyse und Erstellung einer Maßnahmenliste (Setzen von Meilensteinen)
- Gemeinsame Ausarbeitung einer Jahresplanung für Soll-Ist-Vergleiche
- Gespräche mit den Hauptgläubigern (i. d. R. Hausbank und/oder Großhandel)
- Nachfolgevermittlung und Standorterhaltung
Ihre Ansprechpartner

Bartholomeo Trotta
+49(0)7062 / 94 93-10
b.trotta@nullvitasco.de