Sie müssen angemeldet sein, um die Inhalte sehen zu können.
Mit einem Klick für alle sichtbar! Neues Social-Media Tool für Ihre Apotheke.
Mit dem neuen Social-Media-Tool von vitasco bleiben Sie mit Ihren Kunden im persönlichen Gespräch. Verwalten Sie verschiedene Kanäle über eine Plattform und sparen damit Zeit und Ressourcen bei Ihrer Online-Kommunikation.
Aktuelle Entwicklung der VK-Preise
Für Ihre Preisgestaltung in der Sicht- und Freiwahl haben wir die durchschnittlichen VK-Preise der Top-Artikel mit den Preisen des Vorjahres verglichen (nach Anmeldung im PartnerNet).
Aktuelle Entwicklung der VK-Preise
Für Ihre Preisgestaltung in der Sicht- und Freiwahl haben wir die durchschnittlichen VK-Preise der Top-Artikel mit den Preisen des Vorjahres verglichen.
20 Jahre Neue Apotheke Lengfeld
Die Neue Apotheke Lengfeld in Würzburg kann auf 20 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Am 19. September 2002 wurde die Apotheke eröffnet – und auf den Tag genau 20 Jahre später, nämlich am Montag, 19. September 2022, wird das 20. Jubiläum gefeiert.
Änderungen Preisangabenverordnung (PAngV) zum 28.05.22:
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:
Nachhaltig Lebensmittel retten!
112 Millionen Tonnen hochwertige Lebensmittel werden jährlich vom Acker bis zum Teller verschwendet.
Google My Business – Jetzt das perfekte Unternehmensprofil für Ihre Apotheke erstellen.
In Deutschland werden etwa 98% der Suchanfragen im Internet über Google abgewickelt.
Die meisten Suchen beziehen sich hierbei auf Adressen und Kontaktdaten. Damit ist das Google My Business Unternehmensprofil mittlerweile viel mehr als ein Brancheneintrag und wichtiges Werkzeug bei Ihrer Online-Kundenansprache.
Erreichen Sie mehr Kunden mit interessanten Beiträgen zu Aktionen und Produkten.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Einrichtung, Optimierung und regelmäßigen Aktualisierung Ihres Google Eintrages.
Das e-Rezept kommt 2022! Sind Sie jetzt schon bereit dafür?
Auch wenn das e-Rezept in Deutschland voraussichtlich erst 2022 vollständig implementiert wird, sieht man an technischen Umsetzungen wie der TI und Pilotprojekten in zahlreichen Apotheken, dass das Thema bereits sehr präsent ist. Das elektronische Rezept ermöglicht es, ärztliche Verordnungen digital zu übermitteln statt wie bisher in Papierform. Der gesamte Informationsaustausch, zur Abgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten, zwischen Arzt, Patient, Krankenkasse und Apotheke kann dann in elektronischer Form durchgeführt werden. Dieser Vorgang bringt viele Vorteile für den Endverbraucher, stellt ihn zu Beginn der neuen Technologie aber auch vor folgende Fragen: Was ändert sich? Wie löse ich in Zukunft mein Rezept ein? … Weiterlesen…